Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) können eine Vielzahl von kognitiven Verzerrungen erleben, die ihre Wahrnehmung, Gedanken und Emotionen beeinflussen können. Einige der häufigsten kognitiven Verzerrungen bei Menschen mit BPS sind:
Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Mensch anders ist und jeder Fall von BPS unterschiedlich ist, also kann es andere Arten von kognitiven Verzerrungen geben.
Ungefähr 78% der Borderline-Patienten leiden im Laufe ihres Lebens an einer oder mehreren Suchterkrankungen, was sich negativ auf Symptome und Behandlung auswirkt.
Im Zusammenhang mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung ist eine Lieblingsperson jemand, der dem Betroffenen emotionale Bestätigung und Sicherheit bietet.